Haftungsrisiken sicher aus dem Weg gehen
Die Juli-Ausgabe von Praxis-Check zeigt Planern, wie sie Haftungsrisiken am Bau erkennen und vermeiden
Welche Bedeutung hat eigentlich der Architektenvertrag? Der Autor und Baurechtsexperte
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Haftungsvorsorge. Der Autor erklärt, was Architekten vorab unternehmen können, um das Haftungspotenzial zu reduzieren. In den folgenden Kapiteln geht er auf die Themen Haftungsrisiko bei der Planung und Ausführung ein. Das Haftungsrisiko besteht letztlich auch bei der Schlussrechnungsprüfung und Gewährleistungsüberwachung. Hier wird gezeigt, welche Vorschriften der VOB/B gerne übersehen werden bzw. wie lange ein Handwerker in der Haftung steht.
Am Beispiel des Rechtsstreites um den Berliner Hauptbahnhof erläutert Markus Cosler darüber hinaus die Urheberrecht-Problematik. Welche Rechte Planer in dieser Hinsicht haben und inwiefern Architektenpläne, gerade bei Altbauten, geschützt sind, wird abschließend detailliert erläutert.
Der Autor Markus Cosler ist Partner der Aachener Anwaltskanzlei Delheid Soiron Hammer. Der berufliche Schwerpunkt des Juristen liegt im privaten Baurecht, insbesondere VOB/B und HOAI. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt ist er Referent von baurechtlichen Seminaren. Bei WEKA MEDIA sind von ihm außerdem die Werke Maßtoleranzen im Hochbau, Die VOB für ihr Gewerk. Praxiskommentar und Aufmaß und Abrechnung erschienen.
Markus Cosler
Haftungsrisiken am Bau erkennen und vermeiden
Muss ich täglich vor Ort sein, alles untersuchen und jeden überwachen?
Broschur DIN A 4, 82 Seiten
29,- Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten
ISBN 3-8277-1384-6, Bestellnummer: 1384
Über WEKA MEDIA:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Verlage Deutschlands für Fachinformationen im Business-to-Business-Bereich. Das Unternehmen bietet qualitativ hochwertige, praxisbezogene Produkte und Services an und nutzt dafür seine hohe Medienkompetenz: Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten über E-Learning-Angebote und eine modular aufgebaute Internet-basierte Großkundenlösung bis hin zu Seminaren und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörden, Bauhandwerk, Architektur und Immobilienwirtschaft sowie Informationstechnologie. Der Fachverlag ist ein Unternehmen der in fünf europäischen Ländern operierenden Verlagsgruppe WEKA Business Information GmbH & Co. KG. Die unter dem Dach von WEKA Business Information zusammengefassten Verlage beschäftigen derzeit ca. 1.000 Mitarbeiter und haben 2005 einen Umsatz von 150 Millionen Euro erwirtschaftet.